Warum die Elsternbrücke Elsterbrücke heißt

Eine alte chinesische Legende erzählt von einer Prinzessin und einem Prinzen, die sich unsterblich ineinander verliebt hatten. Da die beiden benachbarten Königreiche in Unfrieden miteinander lebten, waren die Eltern gegen die Verbindung.

Ein großer Fluß wurde so umgeleitet, daß er genau zwischen den beiden Königshäusern hindurch strömte. Jetzt konnten sich die beiden Verliebten nicht einmal mehr heimlich treffen.

Beide wurden ganz krank vor Kummer und verweigerten jegliche Nahrung. Es war absehbar, daß sie bald sterben würden. Doch die hartherzigen Eltern hatten kein Mitleid. Nur die Tiere erbarmten sich der Liebenden.


Die Elstern versammelten sich jeden Abend am Fluß, bildeten eine Kette und breiteten ihre Schwingen aus. Über diese Elsterbrücke überquerte die Prinzessin (Yin) dem Fluss und fiel ihrem Liebsten (Yang) in die Arme.

An jedem Morgen musste sie über die Elsterbrücke wieder zurück und verbrachtet den Tag in der Vorfreude auf den nächsten Abend.

(zitiert aus Qigong - Kursbuch , Klettverlag)

(betr. die Zungenstellung am Gaumen , die zwei wichtige Leitbahnen miteinander verbindet)


Das Goldwasser --- Tau des Himmels

Der Speichel ist in der TCM für die Gesundheit besonders wichtig. Er wird Goldwasser genannt oder auch Tau des Himmels. Wenn Sie das Goldwasser schlucken, können Sie sich vorstellen, wie dieses Goldwasser nach unten fließt und den Dantian füllt.
Wenn ich beim inneren Lächeln die Elsterbrücke schließe (Zunge locker an den oberen Gaumen) bildet sich vermehrt Speichel.
Übung : Der rote Drache spielt im Meer.
Übung : Das Goldwasser trinken.


(Text geschrieben von Frau Liu yafei , Vizedirektorin in Beidaihe)

Sinn der chinesischen Zeichen nach einer übersetzung von Ming:
Der Speichel ist wie fließendes Wasser
Dieser Fluß zirkuliert im Körper
und hat kein Ende
Es gibt im tiefen Tal eine göttliche Pflanze
für langes Leben
Mit Himmelswasser
gieße diese Pflanze häufig
-